• Photovoltaik – Ü20 – was tun, wenn die Förderung nach 20 Jahren endet – Bad Rappenau

    Online - Zoom-Meeting Online

    Photovoltaik – was tun, wenn die Förderung nach 20 Jahren endet? Viele Photovoltaikanlagen funktionieren auch nach einer langen Laufzeit noch sehr gut. Doch nach 20 Jahren endet die Förderung nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) und es stellt sich die Frage, wie eine Photovoltaikanlage weiterbetrieben werden kann.

  • Elektroauto gebraucht oder neu anschaffen und Lademöglichkeiten klären – Online (VHS Abstatt)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Schon die Anschaffung eines Elektroautos wirft häufig Fragen auf, erst recht jedoch der Kauf eines gebrauchten Elektroautos. In dieser Informationsveranstaltung wird die Entscheidung beleuchtet, ob es sinnvoller ist, ein Elektroauto gebraucht oder neu zu kaufen, und welche Aspekte dabei zu beachten sind. Es werden dabei die Vor- und Nachteile beider Optionen hinsichtlich Kosten, Nachhaltigkeit und technischer Ausstattung erklärt.

  • Photovoltaik-Ü20 – Online (Abstatt)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Photovoltaik – was tun, wenn die Förderung nach 20 Jahren endet? Viele Photovoltaikanlagen funktionieren auch nach einer langen Laufzeit noch sehr gut. Doch nach 20 Jahren endet die Förderung nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) und es stellt sich die Frage, wie eine Photovoltaikanlage weiterbetrieben werden kann.

  • Elektro-Mobilität und Verbraucherschutz – Online (Cleebronn)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Elektrisch mobil in die Zukunft? Neue Mobilitätsformen aus Sicht des Verbraucherschutzes. Elektroautos boomen und sind bald schon Normalität im Straßenverkehr. Doch noch herrscht Unsicherheit, wie mit dieser neuen Technologie umzugehen ist und wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann. Auch stellt sich die Frage, inwieweit Verbraucher- und Datenschutz durch die neuen Technologien beeinflusst werden.

  • Photovoltaik-Balkonkraftwerke – Online (Ellhofen)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Balkonkraftwerk - die Mini-Photovoltaikanlage für die individuelle Energiewende. Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch was wird für eine solche Mini-Solaranlage benötigt, welche Vorgaben gibt es und was ist beim installieren und anschließen zu beachten? Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über diese Stecker-Photovoltaikanlagen und Ihre Fragen zu Technik und Aufbau werden im Vortrag beantwortet.

  • Elektro-Mobilität und Verbraucherschutz – Online (VHS Massenbachhausen)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Elektrisch mobil in die Zukunft? - Neue Mobilitätsformen aus Sicht des Verbraucherschutzes. Elektroautos boomen und sind bald schon Normalität im Straßenverkehr. Doch noch herrscht Unsicherheit, wie mit dieser neuen Technologie umzugehen ist und wie die Mobilität der Zukunft aussehen kann. Auch stellt sich die Frage, inwieweit Verbraucher- und Datenschutz durch die neuen Technologien beeinflusst werden.

  • Photovoltaik-Balkonkraftwerke – Online (Zaberfeld)

    Online - Zoom-Meeting Online

    "Balkonkraftwerk - die Mini-Photovoltaikanlage für die individuelle Energiewende. Das Klima schützen und die eigenen Stromkosten senken: Mit einem Balkonkraftwerk kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten. Doch was wird für eine solche Mini-Solaranlage benötigt, welche Vorgaben gibt es und was ist beim installieren und anschließen zu beachten? Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über diese Stecker-Photovoltaikanlagen und Ihre Fragen zu Technik und Aufbau werden im Vortrag beantwortet."

  • Abgesagt iPhone-/iPad-Special: Videos nachbearbeiten – Online (VHS Bad Wimpfen)

    Online - Zoom-Meeting Online

    In diesem Special lernen Sie verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten von vorhandenen Videos auf Ihrem iPhone oder iPad kennen. Wir nutzen dazu zum einen die bereits auf den Geräten installierte Foto-App und die kostenlose App iMovie aus dem App-Store.

  • Abgesagt iPad statt Computer – Online (VHS Bad Wimpfen)

    Online - Zoom-Meeting Online

    Ein iPad kann grundsätzlich auch ohne zusätzlichen Computer verwendet werden. Aber ist das iPad auch eine echte Computer- oder Notebook-Alternative? In dem 90-minütigen kurzweiligen Vortrag erfahren Sie, was das Apple-Tablet alles kann, wie es im Vergleich mit Laptops und PCs abschneidet, ob Sie auf den Einsatz eines Computers verzichten können und warum das iPad herkömmlichen Computern in manchen Punkten vielleicht sogar überlegen ist.